LÖSCHTEICHE
Reinigung von Löschteichen
Löschteiche sind essenzielle Wasserspeicher für die Brandbekämpfung und müssen jederzeit einsatzbereit sein. Im Laufe der Zeit sammeln sich Schlamm, Ablagerungen, Laub, Algen und andere organische Materialien, die die Funktionalität und Wasserqualität beeinträchtigen können.
Wir von Sauberwasser übernehmen die professionelle Reinigung, Wartung und Pflege Ihrer Löschteiche, damit die Wasserversorgung im Notfall zuverlässig funktioniert und die Teichstruktur langfristig erhalten bleibt.
Warum ist die Reinigung von Feuerlöschteichen wichtig?
Feuerlöschteiche stellen im Notfall genügend Wasser für die Feuerwehr bereit. Damit dies jederzeit gewährleistet ist, muss das Wasser sauber und frei von Verunreinigungen sein und der Teich jederzeit zugänglich bleiben. Eine regelmäßige Reinigung ist daher unerlässlich, um die volle Funktionalität des Teiches sicherzustellen.

Wie erfolgt die Reinigung?
Die Schritte im Detail:
Entschlammung & Reinigung
Je nach Verschmutzungsgrad reinigen unsere speziell ausgebildeten Taucher direkt unter Wasser oder der Teich wird vollständig entleert. Schlamm, Algen, Laub und andere Ablagerungen werden gründlich entfernt, Fäulnisbildung reduziert, das Fassungsvermögen erhalten und die Lebensdauer des Teiches verlängert.
Inspektion & Wartung
Alle Saugeinrichtungen und Entnahmesysteme werden überprüft und gewartet, sodass im Ernstfall zuverlässig Löschwasser oder Teichwasser zur Verfügung steht.
Instandsetzung & Reparatur
Beschädigte Komponenten wie Dämme, Rohrleitungen oder Einbauten werden fachgerecht repariert, um die ordnungsgemäße Funktion zu gewährleisten, Ausfälle zu minimieren und die Zuverlässigkeit Ihrer Wasseranlage dauerhaft sicherzustellen.
Wie oft muss ein Feuerlöschteich gereinigt werden?
Die Häufigkeit hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie:
Größe des Teiches
Wasserqualität
Umliegende Vegetation
Regelmäßige Reinigung ist jedoch in jedem Fall notwendig, um die Funktionsfähigkeit und Einsatzbereitschaft sicherzustellen.
Vorteile einer professionellen Reinigung
Sicherstellung der Funktionsfähigkeit – im Ernstfall steht ausreichend Löschwasser bereit.
Wasserqualität
Verbesserung der Optik – besonders wichtig bei öffentlich zugänglichen Teichen.
Fazit
Die Reinigung von Feuerlöschteichen ist nach ÖNORM F 2050 vorgeschrieben, um Funktionsfähigkeit, Sicherheit und Optik des Teiches zu gewährleisten. Eine regelmäßige, fachgerechte Pflege bietet zahlreiche Vorteile und sichert die Einsatzbereitschaft im Notfall.

Bedeutung der Feuerlöschteich-Reinigung nach ÖNORM F 2050?
Löschwasserteiche verschlammen schnell, da sie keinen natürlichen Wasseraustausch haben. Ablagerungen können das Fassungsvermögen reduzieren und die Wasserversorgung im Notfall gefährden.
Eine regelmäßige Reinigung und fachgerechte Pflege sichert:
optimale Wasserqualität
ausreichende Wassermenge
volle Funktionsfähigkeit der Teiche im Ernstfall
Nach ÖNORM F 2050 umfasst die Pflege:
Entschlammung
Wartung der Saugeinrichtungen
Überprüfung der Teichstruktur
So bleibt Ihr Feuerlöschteich zuverlässig einsatzbereit.
Kosten & individuelle Beratung
Jeder Löschteich ist einzigartig, daher ist ein persönliches Gespräch unerlässlich für eine transparente Kosteneinschätzung. Wir beraten Sie kompetent und finden die beste Reinigungslösung für Ihr Projekt.
Kontaktieren Sie uns
Kosten & Beratung
Um die Kosten für eine Reinigung seriös und realistisch einschätzen zu können, ist ein ausführliches Gespräch über Ihr Projekt notwendig! Wir unterhalten uns wirklich gerne mit Ihnen darüber und finden für Sie einen passende Lösung!


